- Zugriffe: 1619
Einwohner: 11 Mio. Hauptstadt: Sucre, 310 000 Einwohner Amtssprachen: Spanisch, Quechua und Aymara
|
|
|
Das Altiplano und der größte Salzsee der Welt Der flächenmäßig größte Teil Boliviens sind die Llanos, die sich vom ostbolivianischen Bergland bis an die Grenzen nach Brasilien und Paraguay erstrecken. Dieses nur äußerst dünn besiedelte tropisch-heiße Tiefland untergliedert sich in die trockenen Savannen des Gran Chaco und die tropischen Regenwaldgebiete Amazoniens. Inmitten des Altiplano liegt der Titicaca-See, der höchstgelegene, kommerziell schiffbare See der Erde. Durch dessen Mitte verläuft die Grenze zum Nachbarland Peru. Der Salar de Uyuni ist auch eine große Sehenswürdigkeit Boliviens. Mit einer Fläche von 12.000 km² ist er weltweit der größte Salzsee. |
001 - Copacabana am Titicacasee
002 - Markt in Copacabana
003 - Die Frauen tragen alle zu kleine Huete
004 - Verhandlungen mit der Fischverkaeuferin
005 - Metzgerei
006 - Kind mit Lama
007 - Die Lamas sind kuschelweich
008 - Begruessung auf der Isla del Sol durch einen Schamanen
009 - Opfer-Zeremonie
010 - Diese Schilfboote werden nur am Titicacasee gebaut
011 - Besuch beim Bootsbauer
012 - Abendsonne ueber dem Titicacasee
013 - La Paz mit dem 6349 m hohen Ilimani
014 - Blick aus dem Hotelfenster auf den Ilimani
015 - Franziskuskirche
016 - Avenida de 16 Julio
017 - Blick auf den Stadtteil El Alto - auf 4100 m Hoehe
018 - Plaza de Murillo - Parlament
019 - Plaza de Murillo
020 - Valle de La Luna
021 - Unterwegs auf dem Altiplano in ueber 4000 m Hoehe
022 - Zufahrt zur Laguna Verde
023 - Der graue Salzsee faerbt sich ab Mittag gruen
024 - Laguna Verde
025 - Licancabur - 5920 m
026 - Laguna Verde
027 - Laguna Verde
028 - Grenzstation Bolivien - Chile